Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website:

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

 

2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung

 

( 1 ) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

( 2 ) Verantwortliche gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist


FLD - fe:male leadership development GbR,
Dürener Str. 291-293,
50935 Köln,
0221 96024518,
office@female-leadership-development.de
(siehe Impressum).

Unser Datenschutzbeauftragter ist
Herr Dr. iur. Andreas Pinheiro LL.M.
Hohenstaufenring 8
50674 Köln, info@ap-datenschutz.de

( 3 ) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie unten im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

3. Rechte, insbesondere auf Auskunft und Widerruf

( 1 ) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.


( 2 ) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sollte die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung bestehen, bleibt diese bis zur Ausübung des Widerrufs gültig.


( 3 ) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an office@female-leadership-development.de


( 4 ) Sie können von uns jederzeit verlangen, Ihre Daten zu löschen. Hierbei können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die es uns erlauben, Ihre Daten bis zum Ablauf der Frist aufzubewahren.


( 5 ) Wenn Ihre Daten unrichtig sein sollten, haben Sie das Recht, uns zu einer Berichtigung aufzufordern. Dieser Aufforderung kommen wir unverzüglich nach.


( 6 ) Sie haben das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von uns, soweit technisch möglich, in einem lesbaren Format zu erhalten, um Sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen (Recht auf Datenübertragbarkeit).


( 7 ) Sie haben das Recht, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

4. Datensicherheit

( 1 ) Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

 

5. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung und Kontaktaufnahme

( 1 ) Bei der lediglich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Webseite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware


( 2 ) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über das Anfrage- und/oder Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse, ihr Name und, falls Sie dies angeben, Ihre Telefonnummer von uns gespeichert. Der Zweck dieser Speicherung ist lediglich die Kontaktaufnahme, um Ihre Fragen zu beantworten.


( 3 ) Rechtsgrundlage der Erhebung bei einer Kontaktaufnahme ist die Einwilligung, die Sie durch Absenden des Formulars kundgetan haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).


( 4 ) Wir werden Ihre Daten nur gesetzlich im erlaubten Umfang zum Zwecke der Werbung nutzen. Insbesondere nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse lediglich zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit schriftlich oder in Textform (E-Mail an office@female-leadership-development.de) widersprechen. Hierbei berufen wir uns auf Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


( 5 ) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte, dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), gewisse Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

6. Cookies

( 1 ) Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Solche Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Website frei bewegen und deren Features nutzen können; hierzu gehört u. a. auch der Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website. Durch Cookies können wir nachvollziehen, wer die Webseite(n) besucht hat, und hieraus ableiten, wie häufig bestimmte Webseiten besucht werden, welche Teile der Site sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Session-Cookies speichern Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website.

( 2 ) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
  • Third Party Cookies

( 3 ) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

( 4 ) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.


( 5 ) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

( 6 ) Die verwendeten Cookies werden von uns im Cookie Banner beschrieben.

 

7. Social Media

( 1 ) Auf unserer Internetseite halten wir Verweise auf verschiedenen sozialen Medien vor. Es handelt sich hierbei jedoch lediglich um Links zu externen Webauftritten von Drittanbietern sozialer Medien und nicht um Plugins. Bei Besuch unseres Webauftritts werden folglich keine Verknüpfungen hergestellt oder personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt. Bei Anklicken der jeweiligen Schaltfläche, die mit dem Symbol des Anbieters gekennzeichnet ist, werden Sie auf den Internetauftritt dieses Anbieters weitergeleitet. Sie verlassen in diesem Moment unseren Internetauftritt. Sofern Sie Fragen zur Datenerhebung der Drittanbieter haben, lesen Sie bitte die von den Drittanbietern vorgehaltenen Datenschutzerklärungen. Wir verweisen auf folgende soziale Medien:


( 2 ) XING
Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Informationen zum Datenschutz bei XING erhalten Sie unter https://privacy.xing.com/de und https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

( 3 ) LinkedIn,
ein soziales Netzwerk der LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. LinkedIn stellt über den Abschluss sog. Standard-Datenschutzklauseln (SDK) gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer zum Mutterkonzern in den USA sicher. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

8. Newsletter


( 1 ) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.

( 2 ) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


( 3 ) Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Unternehmen und Ihr Vor- und Nachname. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


( 4 ) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an office@female-leadership-development.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.


( 5 ) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons, auch Tracking-Pixels genannt. Dies sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unsere Website verlinken und uns so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies erfolgt durch Erhebung der in § 4 dieser Erklärung genannten Daten sowie Web-Beacons, die Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre Interessen zugeschnitten zur Verfügung stellen zu können. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.


( 6 ) Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über office@female-leadership-development.de informieren.

 

9. Webtracking - Google Analytics

( 1 ) Diese Website benutzt, sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“: Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert.


( 2 ) Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Deshalb wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in Drittländer gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.


( 3 ) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


( 4 ) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


( 5 ) Werden gekürzte IP-Adressen weiterverarbeitet, kann eine Personenbeziehbarkeit damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.


( 6 ) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und dadurch regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.


( 7 ) Durch Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht.


( 8 ) Der Dienst Google verarbeitet Ihre Daten außerhalb der europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums an seinen Mutterkonzern Google LLC. Die Datenübermittlung personenbezogener Daten in ein sogenanntes Drittland erfordert, dass die Bestimmungen der §§ 44 ff. DSGVO eingehalten werden, um das in der EU gewährleistete Schutzniveau zu garantieren.
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework vom 10.07.2023) gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO dem sog. EU-US Data Privacy Framework (DPF). Google kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur auf Art. 45 Abs. 1 DSGVO stützen, wenn er gem. Artikel 1 DPF in der Liste der teilnehmenden Organisationen registriert ist (Liste einsehbar auf: https://www.dataprivacyframework.gov/). Google LLC ist in der Liste der teilnehmenden Unternehmen registriert. Die Registrierung umfasst personenbezogene Daten von Mitarbeitern (Kategorie HR). Die vorliegende Datenverarbeitung kann sich daher auf Art. 45 stützen.


( 9 ) Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr


( 10 ) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist ihre Einwilligung, mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


( 11 ) Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland,
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.


10. Einsatz des Google Tag Manager:

( 1 ) Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).


( 2 ) Der Tool Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Für weitere Informationen siehe:
https://www.google.de/analytics/terms/tag-manager/.


( 3 ) Rechtsgrundlage für die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Google ist ihre Einwilligung, mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


( 4 ) Der Dienst Google verarbeitet Ihre Daten außerhalb der europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums an seinen Mutterkonzern Google LLC. Die Datenübermittlung personenbezogener Daten in ein sogenanntes Drittland erfordert, dass die Bestimmungen der §§ 44 ff. DSGVO eingehalten werden, um das in der EU gewährleistete Schutzniveau zu garantieren.
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework vom 10.07.2023) gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO dem sog. EU-US Data Privacy Framework (DPF). Google kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur auf Art. 45 Abs. 1 DSGVO stützen, wenn er gem. Artikel 1 DPF in der Liste der teilnehmenden Organisationen registriert ist (Liste einsehbar auf: https://www.dataprivacyframework.gov/). Google LLC ist in der Liste der teilnehmenden Unternehmen registriert. Die Registrierung umfasst personenbezogene Daten von Mitarbeitern (Kategorie HR). Die vorliegende Datenverarbeitung kann sich daher auf Art. 45 stützen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr

 

11. Einsatz der SalesViewer®-Technologie

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

 

12. Font Awesome

( 1 ) Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Dritten bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.


( 2 ) Wir nutzen Font Awesome von Fonticons, Inc. Diese sind jeweils lokal eingebunden, sodass der von Ihnen verwendete Browser keine Verbindung zu den Servern von Fonticons aufnehmen muss.


( 3 ) Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift Ihres Computers genutzt.

 

13. Verwendung von jQuery

( 1 ) Unsere Website verwendet die Java-Script Erweiterung jQuery, die durch die Website code.jquery.com nachgeladen wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von StackPath-Servern aufgerufen. Anbieter ist die The OpenJS Foundation, 1 Letterman Drive, Building D, Suite D4700, San Francisco, CA 94129, USA.


( 2 ) Beim Aufruf einer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Programmbibliotheken in Ihren Browsercache. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den in den USA befindlichen Servern von jQuery aufnehmen. Die Nutzung von jQuery erfolgt im Interesse einer optimierten und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.


( 3 ) jQuery stellt über den Abschluss sog. Standard-Datenschutzklauseln (SDK) gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer in die USA sicher.


( 4 ) Weitere Informationen zu jQuery finden Sie unter www.jquery.com.

 

14. Datenerhebung zum Zwecke der Bewerbung

( 1 ) Auf unserer Homepage bieten wir zeitweise offene Stellen an. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, werden wir Ihre postalisch oder per E-Mail eingehenden Bewerbungsunterlagen so lange speichern, bis der Bewerbungsprozess beendet ist.


( 2 ) Sollten wir uns nicht für Sie entscheiden, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Bewerbungsende vernichten. Wir berufen uns hier auf unser berechtigtes Interesse an einer effizienten rechtlichen Verteidigung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 21 Abs. 5 AGG. Die Präklusionsfrist für solche Klagen beträgt 2 Monate.

( 3 ) Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten beruht auf § 26 Abs. 1 BDSG, denn sie ist notwendig zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses.

 

IMPRESSUM

Verantwortlich für diese Domain:
FLD fe:male leadership development GbR
Dürener Str. 291-293
50935 Köln
Tel. +49 221 - 960 245 18
Fax. +49 221 - 960 245 25
office@female-leadership-development.de

Amtsgericht Köln
Steuernummer: 223/5077/2721

Geschäftsführer:
Dr. Cornelia Tanzer
Katharina Voigt
Kirsten Rohde
Birgit Röschert


Disclaimer


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.